Vortragende/Workshopleiter im Sommersemester 2012:
Richard Rogers, Amsterdam
Henry Jenkins, Los Angeles
Marc Ries, Offenbach
Cary Bazalgette, London
Stefan Aufenanger, Mainz ! Fällt aus !
Volker Pantenburg und Stefanie Schlüter, Weimar/Berlin
Martin Seel, Frankfurt
Christoph Menke, Frankfurt

18.04.2012
Richard Rogers, Amsterdam
Campus Bockenheim H IV,
Goethe-Universität, 18 Uhr

The End of the Virtual: Digital Methods

There is an ontological distinction between the natively digital and the digitized, that is, the objects, content, devices and environments that are “born” in the new medium, as opposed to those that have “migrated” to it. Should the current methods of study change, however slightly or wholesale, given the focus on objects and content of the medium? The research program put forward here thereby engages with “virtual methods” that import standard methods from the social sciences and the humanities. That is, the distinction between the natively digital and the digitized also could apply to current research methods. What kind of Internet research may be performed with methods that have been digitized (such as online surveys and directories) vis-à-vis those that are natively digital (such as recommendation systems and folksonomy)? Second, I propose that Internet research may be put to new uses, given an emphasis on natively digital methods as opposed to the digitized. I will strive to shift the attention from the opportunities afforded by transforming ink into bits, and instead inquire into how research with the Internet may move beyond the study of online culture only. How to capture and analyze hyperlinks, tags, search engine results, archived Websites, and other digital objects? How may one learn from how online devices (e.g., engines and recommendation systems) make use of the objects, and how may such uses be repurposed for social and cultural research? Ultimately, I propose a research practice that grounds claims about cultural change and societal conditions in online dynamics, introducing the term “online groundedness.” The overall aim is to rework method for Internet research, developing a novel strand of study, digital methods.

Einen Videomitschnitt des Vortrags finden Sie unter News/Videos

Workshop am 19.04. 2012
Frankfurt, Campus Westend,
Poelzig-Bau, R. 7.312
Goethe-Universität 10-12 Uhr

Mapping & Clouding: Employing Digital Methods

The workshop in Digital Methods concentrates on using and interpreting the Lippmannian Device, the tool developed by Rogers and colleagues in the context of the Mapping Controversies project, led by Bruno Latour (www.mappingcontroversies.net). It is named after Walter Lippmann (1889-1974), the American writer and columnist, and author of Public Opinion (1922) and The Phantom Public (1927). In particular the software takes up Lippmann’s call for equipment to ‘test’ in a coarse means an actor’s partisanship. At the workshop, Rogers will present (at least) four ways to use the Lippmannian Device, and also facilitate use by the workshop participants. Rogers also will introduce additional devices and tools (some 30), developed to date by the Digital Methods Initiative and the Govcom.org Foundation (tools.digitalmethods.net). The workshop also facilitates projects by participants. Participants should consider bringing along a research question that concerns using online data for social research. For project examples, please see digitalmethods.net.

Anmeldung unter: info.filmwissenschaft@tfm.uni-frankfurt.de

Further reading
R. Rogers (2010): Internet Research: The Question of Method, Journal of Information Technology and Politics, 7(2/3): 241-260,
R. Rogers (2009): The End of the Virtual: Digital Methods, Amsterdam: Amsterdam University Press

Lippmannian Device  
Mapping Controversies (EU 7th) Project
EMAPS (EU 7th) Project

Über Richard Rogers

02.05.2012
Henry Jenkins, Los Angeles
Marburg, Hülsenhaus,
Konzertsaal, Biegenstraße 11,
18 Uhr

Spreadable Media: Creating Meaning and Value in a Networked Culture

Of all of the changes in the new media environment over the past two decades, perhaps the biggest has been a shift in how media content circulates — away from top-down corporate controlled distribution and into a still emerging hybrid system where everyday people play an increasingly central role in how media spreads. Cultural Studies has historically been centered around issues of production and reception and has had much less to say about circulation. What issues emerge when we put the process of grassroots (often unauthorized) circulation at the center of our focus? How does it change our accounts of the relationships between mass media and participatory culture? How might it shake up existing models of viral media and web 2.0? This far-reaching talk, based on a forthcoming book which Henry Jenkins has authored with Sam Ford and Joshua Green, offers snapshots of a culture-in-process, a media ecology which is still taking shape, suggesting what it means not only for the futures of entertainment but also of civic life.

Ein Video des Vortrags ist unter News/Videos verfügbar.

02.05. Workshop
Marburg, Biegenstraße 36,
Medienzentrum, Seminarraum
14-16 Uhr

Anmeldung unter: patricia.rother@staff.uni-marburg.de

Über Henry Jenkins

09.05.2012
Marc Ries, Offenbach
Frankfurt, Casino R. 1801,
Campus Westend,
Goethe-Universität, 18 Uhr

Schlummert ein ihr matten Augen…
Zu einer möglichen Assoziation von Todestrieb und ästhetischer Erziehung

Bach´s Kantate 82 feiert die bewusst-willentliche (»Ich habe genug«), zudem fröhliche oder wie ein Wiegenlied komponierte Verabschiedung vom Leben, tut dies mit einer literarischen (Bibel-)Chiffre, die zum einen Verzicht auf das Sehen und den eigenen Platz in der Welt, zum anderen, »das schöne: Nun!«, den Tod, herausfordert. Ist die Kantate christo-mythologischer Heils- und Erlösungslehre verpflichtet, oder doch bereits Ausdruck einer hoch individuierten Kulturtechnik? Einer ästhetischen Erziehung zum Tode hin? Immerhin wird die Todessehnsucht in einen sublimen Raum überführt, den aus Musik und Gesang, in welchem ein in Melodien und Texten aufgehobenes Sterben innerhalb der früh-bürgerlichen Welt möglich wird.

Die Kantate mag sich wie eine frühe Manifestation der Überlegungen Freud´s zum Todestrieb anhören, als der Wunsch allen Lebens, »aus inneren Gründen« ins Anorganische zurückzukehren. Das herbeigerufene Sterben wird aber auch äußere Gründe vorfinden. Etwa, wenn in Rossellinis Germania Annno Zero der junge Edmund hoch oben in einem Berliner Trümmerhaus sich die Hand vor die Augen hält, nicht mehr Sehen und Verstehen will, und sich in die Tiefe stürzt. Töne und Bilder waren seit jeher auch »Trabanten des Todes« (Freud).

Interessant ist jedoch die Funktion der Technik innerhalb dieser Zuschreibung. Mit der Aufnahme der Kantate durch eine Reproduktionstechnik vermag sich die Verabschiedung endlos zu wiederholen. Im Hören wiederhole ich die Bewegung vom Leblosen zum Leben und wieder zurück zum Leblosen. Diese absichtsvolle Hinwendung zum Technisch-Leblosen, dieses im lustvollen Wiederholungszwang ausgeführte Genießen innerhalb einer ästhetischen und massenmedialen Erziehung lässt sich in vielen »Sekundärmedien« und Apparaturen wiederfinden. Etwa in Videofilmen, Computerspielen und Netzapplikationen. Dies gilt es zu auszuführen.

Über Marc Ries

Ein Video des Vortrags ist unter News/Videos verfügbar.

16.05.2012
Cary Bazalgette, London
Marburg, Biegenstraße 14,
HSG 116, Philipps-Universität,
18 Uhr

Media Education: Starting Young

Media education in the UK remains a success story for the 14-18 age range so far in the 21st century. Over 100,000 candidates take optional examinations in one or more aspects of media, despite hostility from some sections of the press and broadcasting. But attitudes towards media education for younger learners remain ambivalent. Nevertheless, two types of emergent practice can be seen in many primary schools. Teaching and learning about “multimodal texts” emphasises digital technology and social media. Teaching and learning about “moving image media” emphasises film and television, and requires a more in-depth study of films and TV programmes as “texts”. Both approaches reveal that children’s pre-school and out-of-school experiences can make a substantial contribution to their overall development as communicators, which can be challenging for many schools and teachers. As we face yet another round of curriculum reform, the future of media education at this level remains uncertain. I will offer a critique of teaching approaches that focus primarily on technologies, and will offer some perspectives on the knowledge and understanding that very young children develop before they start school, based on my current doctoral research into pre-school children’s encounters with moving image media.

Über Cardy Bazalgette

30.05.2012
! Fällt aus !
Stefan Aufenanger, Mainz
Frankfurt, Casino R. 1801,
Campus Westend, Goethe-Universität,
18 Uhr

Medienästhetische Aspekte einer auf die Zukunft gerichteten Medienbildung

Abstract: “Aktuelle Tendenzen in der Konzeption von Medienbildung gehen recht unterschiedlich mit dem Bildungsbegriff um. Ausgehend von einer modernen Bildungstheorie, die sich an den Herausforderungen gesellschaftlicher und globaler Probleme und deren Bewältigung ausrichtet, wird gefragt, welchen Anteile eine ästhetische Bildung daran haben kann. Letztere wird als eine wesentliche Komponente von Medienbildung angesehen, die dazu beitragen, die moderne Entwicklung von Medien weniger unter dem Aspekt der Gefährdung als ein Potenzial von Bildung zu sehen.”

Über Stefan Aufenanger

13.06.2012
Volker Pantenburg und Stefanie Schlüter,
Weimar/Berlin
Marburg, Biegenstraße 14,
HSG 116, Philipps-Universität,
18 Uhr

Emulsion und Pixel
Für mediale Transparenz in der Filmvermittlung

Jeder und jede, die an der Vermittlung des Kinos interessiert ist, sieht sich damit konfrontiert, dass „Film“ heute als Sammelbegriff für die unterschiedlichsten Arten von bewegten Bildern gilt. Für die Projektion eines 35mm-Films ebenso wie für das AVI-File auf dem Computer oder die DVD, für den YouTube-Clip ebenso wie für die Videoinstallation. Auch die Vermittlung ist darauf angewiesen, nicht nur mit Filmen, sondern mit den unterschiedlichsten Objekten und Medien zu operieren: Mit Büchern und DVDs, mit Datenbanken und dem Internet.

Angesichts der Heterogenität der Trägermedien und Aggregatzustände sehen wir ein zentrales Anliegen der Vermittlung darin, die Besonderheit der jeweiligen analogen und digitalen Erscheinungsformen zu betonen. Zu welchen Bedingungen und auf welchen Wegen erreicht uns die Geschichte und Gegenwart von Film und Kino? Inwiefern verändert die Migration der Bilder durch die Medien den Objektstatus des Films? Eine These wird sein, dass der Filmstreifen und das projizierte Bild wie kein anderes Medium dazu geeignet sind, etwas über die komplexe Kulturtechnik „Kino“ als Verschaltung von Physik, Optik, Mechanik und Wahrnehmung zu erzählen. „Cards and drives tell us nothing about the moving images they contain or how those images are registered and reproduced.“ (Morgan Fisher)

Über Volker Pantenburg und Stefanie Schlüter

27.06.2012
Martin Seel, Frankfurt
Frankfurt, Campus Bockenheim H 14,
Goethe-Universität, 18 Uhr

Bilder medialer Bildung

Der Vortrag wird in einem ersten Teil einen elementaren Begriff der Bildung entwickeln und die besondere Rolle ästhetischer Bildung für das individuelle wie kollektive Selbstverhältnis und Selbstverständnis innerhalb historischer Kulturen erörtern. Im Blick auf einen frühen Medientheoretiker – Platon – wird sich eine Überlegung darüber anschließen, was unter aktuellen Bedingungen unter medialer Bildung und Erziehung verstanden werden kann. Der dritte Teil des Vortrags wird am Beispiel der Spielfilme In the Valley of Elah und Redacted vorführen, welche – durchaus verstörenden – Bilder medialer Bildung das gegenwärtige Kino für seine Zuschauer bereithält.

Über Martin Seel

11.07.2012
Christoph Menke, Frankfurt
Marburg, Biegenstraße 14,
HSG 116, Philipps-Universität,
18 Uhr

Kunst – Experiment – Leben

Jedes Kunstwerk ist ein Experiment: Es ist ein Experiment der Kunst; ein Versuch, ob man so Kunst machen kann: ob man sie so und ob man sie überhaupt machen kann. Jedes Kunstwerk ist ein Experiment, weil jedes Kunstwerk bei Null beginnt – ein Kunstwerk, das nicht bei Null beginnt, sondern die Kunst für gesichert und gegeben hält, ist gar keins. Denn der Nullzustand, bei oder in dem das Kunstwerk beginnt, ist der ästhetische Zustand, der Zustand ästhetischer Freiheit. Jedes Kunstwerk ist ein Experiment, weil es die Möglichkeit erprobt, aus dem Zustand ästhetischer Freiheit ein Werk zu schaffen.

Jedes Kunstwerk ist aber nicht nur ein Experiment der Kunst, es ist auch ein Experiment des Lebens. Wer ein Kunstwerk macht und wer ein Kunstwerk erfährt, ist darin ästhetisch tätig, aber er übt diese Tätigkeit in seinem Leben aus. Wer ein Kunstwerk macht und wer ein Kunstwerk erfährt, steht vor der Frage, wie er damit und danach leben will und kann. Er steht vor der Frage, welchen Ort er der ästhetischen Tätigkeit in seinem Leben geben will und kann – und ob diese Tätigkeit sich auf diesen Ort begrenzen läßt, was die ästhetische Tätigkeit, die er tut, mit ihm tut.
Jedes Kunstwerk ist ein Experiment, weil es nach der Möglichkeit der Kunst fragt, und jedes Kunstwerk ist ein Experiment, weil es, als ein Gegenstand ästhetischer Tätigkeiten, nach der Möglichkeit des Lebens mit der Kunst fragt.

Über Christoph Menke

nach oben